Rofo 2025; 197(10): 1134-1135
DOI: 10.1055/a-2619-4041
Brennpunkt

Kommentar zu „KI – Befundung radiologischer Aufnahmen durch ChatGPT – Chance oder Risiko?“

Daniel Pinto Dos Santos
Preview

Denkt man an die technischen Revolutionen der letzten Jahre und Jahrzehnte – insbesondere solche, die aus anderen Gebieten kommend, die Radiologie geprägt haben – wird sicher jeder zustimmen, dass die Entwicklungen des Computers, des Internets und der künstlichen Intelligenz (KI) entscheidende Einschnitte darstellen. In der Radiologie lassen sich diese Einschnitte klar nachvollziehen: Lichtkasten und Alternator wurden abgelöst, unsere Bildarchive können in die Cloud ausgelagert, und Bilder können von künstlicher Intelligenz ausgewertet werden. Kaum war das Erstaunen darüber, dass eine künstliche Intelligenz in Röntgenbildern mutmaßlich zuverlässig Pneumonien erkennen kann [1] abgeklungen, erregte die Veröffentlichung von OpenAI’s ChatGPT (und dessen Nachfolgemodellen) neues Interesse an KI und stellte die Zukunft der Radiologie in Frage [2].



Publication History

Article published online:
19 September 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany